Eintritt frei / Spenden erbeten
Weitblick – kreatives Schreiben – Workshop
Ein Schreibworkshop blickt mit euch nach vorne
- real talk, diverse Realitäten, eure Geschichten.
In dem Workshop unter dem Motto „Weitblick“ werden Interessierte an Methoden des kreativen Schreibens herangeführt. In einer ersten Phase suchen wir gemeinsam Zugänge zum kreativen Umgang mit euren Gedanken und euren Themen. Wir erproben verschiedene Übungen des kreativen Schreibens.
Danach blicken wir mit euch nach vorne – in die Weite. Die zweite Workshopphase beleuchtet – nach einer Kaffeepause – mit euch diverse Realitäten: weibliche Sichtweisen und von der Suche nach dem Ankommen (in und außerhalb von Sprache).
All dies wird von zwei Spoken Word Artists moderiert, die ihren Wurzeln in der deutschen Poetry Slam Gemeinschaft gefunden haben.
Jana Goller ist Poetin, Moderatorin und Kunstschaffende aus dem bergischen Land. Seit Jahren ist sie aktiv auf Poetry Slam Bühnen und überrascht die Zuhörer mit ihren komplexen Themen. Sie wird Interessierte an weibliche Perspektiven kreativ heranführen.
Dea Šinik ist die Leiterin und Moderatorin des langjährigen Poetry Salms „Poesieduell. Sie entwickelte weitere Formate, um jungen Autoren und neuer Literatur eine Plattform zu schaffen (siehe Literarischer Spaziergang, Kooperation mit der Neuen Philharmonie Westfalen). Mit den Interessierten des Workshops schaut sie auf Themen wie Identitäten und Heimatsuche.
Anmeldung
Der Workshop ist offen für kreative Interessierte jeden Altes. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, wir freuen uns über offene, neugierige Menschen, die gerne kreativ schreiben möchten.
Um Anmeldung wird gebeten
unter poetryslam-buer@gmx.de
Poesieduell im April
Moriger Slam verschoben
Mit dem Poesieduell in den Frühling
Wir sind zurück
GEhörgang – höre deine Stadt Der literarische Spaziergang mit dem Poesieduell
Wir entdecken mit Ihnen unsere Stadt neu. Neue Klänge beleuchten den Wandel in der Gesellschaft, beschäftigen sich mit unseren Wünschen für die Zukunft und beleuchten Zustände, die wir verbessern möchten.
Hierbei führen Sie drei Poetry Slammer*innen durch die Stadt – direkt in ihren GEhörgang.
Melden Sie sich zum literarischen Spaziergang mit dem Poesieduell an – in coronakonformer Manier unter poesieduell@werkstatt-ev.de
Der Treffpunkt ist an der Werkstatt.
Wir freuen uns auf Ihre/ eure Anmeldungen.
Kosten des Spaziergangs: 5 Euro
Anmeldung erforderlich
Folgetermin< 05. Juni um 16 Uhr
Zum Welttag der Poesie – Aktion
Poesie to go
Wir haben eine kleine Aktion für euch -
Poesie to go, kleine Alltagsgedichte für euch in diesen unruhigen Zeiten.
Wir hinterlassen sie euch auf Bänken, an Ruheorten,
um euch einen Moment der Achtsamkeit zu schenken.
Wir freuen uns,wenn ihr die Poesie findet.
Augen auf
#poesietogo (Wer uns den Fund wissen lassen möchte)
Jahresfinale 2019 (16.11.19)
Frohlocket, frohlocket! Das Jahresfinale 2019 des Poesieduells eröffnet am 16. November ab 19:30 Uhr.
Hier trifft die Crème de la Crème der letzten Poesieduell-Ausgaben aufeinander. Verpassen sie nicht diesen unfassbaren Dichterwettstreit.
Die Regeln für die Vortragenden:
- Die Slammer haben für ihren Text jeweils 6 Minuten Zeit auf der Bühne
- Die Texte müssen aus ihrer Feder stammen
- Requisiten sind nicht erlaubt
- Gesang darf nicht den Großteil des Textes ausmachen, Rap ist erlaubt
Wer am Ende gewinnt, entscheiden Sie!
Wir freuen uns auf Sie!