Ein Appell des Poesieduells
Wir danken Franziska Gels, Jens Pruß, Andre Wilkes und Laura Meemann für ihr gestriges Kommen zum #poesieduell.
Umso bedauerlicher ist es, dass die freie Kulturszene in der Krise ist. Wiederholt lesen Slammer*innen ihre Texte vor einer Handvoll Zuhörer*innen. Nur wenige finden den Weg zu den Veranstaltungen.
Nach der Pandemie kämpfen auch wir wieder um Publikum und fragen uns, warum so viele fern bleiben?!
Wir sind auf unsere Zuhörer angewiesen und richten einen Appell des Herzblutes an euch – besucht Kulturveranstaltungen wieder, unterstützt die lokalen Events.
Sie können das nicht alleine stemmen.
Im Oktober hoffen wir wieder eine volle Werkstatt vorzufinden – wie zu alten Zeiten.
Tobias Reinartz und Deuzza Sin
Poesieduell nach der Sommerpause
Beginn: 19.30 Uhr / Eintritt frei
Der Poetry-Slam in der werkstatt.
Moderation: Dea Sinik und Tobias Reinartz
Beim Poesieduell Poetry Slam treten jeweils sechs famose Künstlerinnen und Künstler am Abend auf und erhalten die Gelegenheit, das Publikum von sich und ihren eigenen Texten zu überzeugen. Wer am Ende gewinnt, dies entscheidet das Publikum.
Die Regeln für die Vortragenden:
- Die Slammer haben für ihren Text jeweils 6 Minuten Zeit auf der Bühne
- Die Texte müssen aus ihrer Feder stammen
- Requisiten sind nicht erlaubt
- Gesang darf nicht den Großteil des Textes ausmachen, Rap ist erlaubt.
Schreibworkshop bei der Szeniale
Link
In dem Workshop unter dem Motto „Weitblick“ werden Interessierte an Methoden des kreativen Schreibens herangeführt.
In einer ersten Phase suchen wir gemeinsam Zugänge zum kreativen Umgang mit euren Gedanken und euren Themen. Wir erproben verschiedene Übungen des kreativen Schreibens. Danach blicken wir mit euch nach vorne – in die Weite.
Die zweite Workshopphase beleuchtet – nach einer Kaffeepause – mit euch diverse Realitäten: weibliche Perspektiven und von Menschen mit internationaler Geschichte.
All dies wird von zwei Spoken Word Artists moderiert, die ihren Wurzeln in der deutschen Poetry Slam Gemeinschaft gefunden haben: Jana Goller und Dea Šinik.
Hier gehts zur Szeniale App:
#poesieduellge, #szeniale, #gelsenkirchen, #kreativesschreiben
Poesieduell im Mai
Weitblick – kreatives Schreiben – Workshop
Ein Schreibworkshop blickt mit euch nach vorne
- real talk, diverse Realitäten, eure Geschichten.
In dem Workshop unter dem Motto „Weitblick“ werden Interessierte an Methoden des kreativen Schreibens herangeführt. In einer ersten Phase suchen wir gemeinsam Zugänge zum kreativen Umgang mit euren Gedanken und euren Themen. Wir erproben verschiedene Übungen des kreativen Schreibens.
Danach blicken wir mit euch nach vorne – in die Weite. Die zweite Workshopphase beleuchtet – nach einer Kaffeepause – mit euch diverse Realitäten: weibliche Sichtweisen und von der Suche nach dem Ankommen (in und außerhalb von Sprache).
All dies wird von zwei Spoken Word Artists moderiert, die ihren Wurzeln in der deutschen Poetry Slam Gemeinschaft gefunden haben.
Jana Goller ist Poetin, Moderatorin und Kunstschaffende aus dem bergischen Land. Seit Jahren ist sie aktiv auf Poetry Slam Bühnen und überrascht die Zuhörer mit ihren komplexen Themen. Sie wird Interessierte an weibliche Perspektiven kreativ heranführen.
Dea Šinik ist die Leiterin und Moderatorin des langjährigen Poetry Salms „Poesieduell. Sie entwickelte weitere Formate, um jungen Autoren und neuer Literatur eine Plattform zu schaffen (siehe Literarischer Spaziergang, Kooperation mit der Neuen Philharmonie Westfalen). Mit den Interessierten des Workshops schaut sie auf Themen wie Identitäten und Heimatsuche.
Anmeldung
Der Workshop ist offen für kreative Interessierte jeden Altes. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, wir freuen uns über offene, neugierige Menschen, die gerne kreativ schreiben möchten.
Um Anmeldung wird gebeten
unter poetryslam-buer@gmx.de